Als Elektronik-Systemingenieur & Produktmanager schlägst du die Brücke zwischen Hardware, Software und Kundenbedürfnissen. Du bist verantwortlich für den gesamten Lebenszyklus unserer industriellen IoT-Produkte – von der Systemarchitektur und Analyse bis hin zur Produktstrategie und -auslieferung.
Erforderliche Fähigkeiten & Qualifikationen
- Abschluss oder Studium in einem Elektroberuf, Computertechnik oder einem verwandten Bereich
- Nachgewiesene Erfahrung in der Systementwicklung für Embedded- oder IoT-Geräte
- Ausgezeichnete Fähigkeiten in der Erstellung technischer Dokumentationen
- Fundiertes Verständnis industrieller Kommunikationsprotokolle (z. B. MQTT, APIs, BLE etc.)
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure etc.) und IoT-Geräteintegration
- Kenntnisse in Systemanalysetools und -methoden
- Geschick in Projektmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten
- Fließend Englisch; Deutschkenntnisse von Vorteil
Wissen & Erfahrung sowie Motivation, sich in folgende Themen einzuarbeiten:
- Erfahrung mit IoT-Systemen, Geräten und deren Einrichtung: Praktische Erfahrung mit vernetzten Geräten – einschließlich Hardwarekonfiguration, Sensorintegration und Fehlerbehebung
- Erfahrung in Backend-Entwicklung, idealerweise Elixir/Node: Erfahrung im Aufbau oder der Wartung von Backend-Diensten mit Elixir und/oder TypeScript (Node.js), einschließlich APIs, Datenverarbeitung und Integration mit Geräten oder Cloud-Systemen
- Vertrautheit mit Cloud-Infrastruktur und Cloud-zu-Cloud-Integration: Erfahrung mit Cloud-Plattformen und Integration mit Drittanbieterdiensten über APIs, Webhooks oder ereignisgesteuerte Architekturen
- Verständnis von Kommunikationsprotokollen wie MQTT, BLE und Mobilfunk: Kenntnisse im Umgang mit IoT-Kommunikationsstapeln - Einrichtung von MQTT-Handlern, Verarbeitung von BLE-Werbung oder Verwaltung von NB-IoT/LTE-M-Kommunikation
- Verständnis des Datenflusses von Gerät zur Cloud: Fähigkeit, End-to-End-Datenpipelines zu verwalten: Dekodierung und Transformation von Rohdaten, Anwendung von Geschäftslogik und Speicherung strukturierter Daten im Backend oder in Cloud-Systemen