Zu Deinen Hauptaufgaben gehören: Diese Rolle ist eine Mischung aus Senior-Produktmanager-, Application Engineering-, Product Engineering-Aufgaben.
Strategischer Schwerpunkt: Verantwortlich für die Beibehaltung der allgemeinen Vision und Strategie des Produkts.
Langfristige Planung: Unterstützung bei der Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap, die den langfristigen Plan für die Entwicklung und das Wachstum des Produkts umreißt.
Markt- und Kundenforschung: Führe Marktforschung durch, sammle Kundenfeedback und analysiere Trends, um sicherzustellen, dass das Produkt den Bedürfnissen der Benutzer entspricht und wettbewerbsfähig bleibt.
Kommunikation mit den Interessengruppen: Du fungierst als Brücke zwischen den verschiedenen Interessengruppen, darunter Führungskräfte, Marketing-, Vertriebs- und Entwicklungsteams, und stellen sicher, dass sich alle an der Produktvision orientieren.
Taktischer Fokus: Du arbeitest mehr an der täglichen Umsetzung der Produktstrategie, indem Du die Produktvision in umsetzbare Aufgaben für das Entwicklungsteam übersetzt.
Backlog-Management: Verantwortlich für die Erstellung und Priorisierung des Produkt-Backlogs, einer Liste von Aufgaben und Funktionen, die entwickelt werden sollen.
Benutzergeschichten: Schreiben von detaillierten User Stories und Akzeptanzkriterien, um dem Entwicklungsteam zu zeigen, was entwickelt werden muss und warum.
Wenn Du in dieser Position erfolgreich sein willst, solltest Du eine gute Mischung von Fähigkeiten haben.
Technisches Fachwissen: Du musst zwar kein Programmierer sein, aber es ist wirklich spannend, die technischen Aspekte der Softwareentwicklung zu verstehen. Das ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, effektiv mit den Entwicklungsteams zu kommunizieren und die Machbarkeit verschiedener Funktionen zu verstehen.
Verständnis der User Experience (UX): Ein gutes Verständnis der UX-Prinzipien ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass das Produkt benutzerfreundlich ist und den Bedürfnissen der Kunden entspricht.
Problemlösung: Du wirst jeden Tag strategische Entscheidungen treffen und komplexe Probleme lösen, indem Du alle Optionen abwägen und fundierte Entscheidungen über die bestmöglichen Optionen triffst.
Datenanalyse: Die Fähigkeit, Daten zu interpretieren und faktengestützte Entscheidungen zu treffen, ist absolut unerlässlich. Dazu gehört das Verständnis von Nutzerverhalten, Markttrends und Produktleistung.
Kommunikationsfähigkeiten: Eine klare und prägnante Kommunikation ist absolut notwendig, um Ideen, Ziele und Erwartungen an verschiedene Interessengruppen, einschließlich Entwickler, Designer und Führungskräfte, zu vermitteln.
Kundenorientierter Fokus: Das Verstehen und Einfühlen in die Bedürfnisse der Kunden hilft bei der Entwicklung von Produkten, die die Probleme der Nutzer wirklich lösen.